Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei loriventraxos
Bei loriventraxos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Stand dieser Erklärung: Januar 2025.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist loriventraxos, ansässig in der Landstraße 1, 77694 Kehl, Deutschland. Als führende Finanzplattform für Geschäftsprozesse sind wir bestrebt, höchste Standards beim Datenschutz zu gewährleisten.
Datenschutz-Kontakt
Landstraße 1
77694 Kehl, Deutschland
Telefon: +49 721 16176998
E-Mail: info@loriventraxos.com
Für alle Anfragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam bearbeitet Ihre Anliegen schnell und kompetent. Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Zu den Kontaktdaten gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Finanzinformationen umfassen Angaben zu Ihrem Unternehmen, Umsatzdaten und anderen geschäftsrelevanten Kennzahlen, die für unsere Beratungstätigkeit erforderlich sind. Nutzungsdaten entstehen durch Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Services.
- Name, Vorname und Anrede für die persönliche Kommunikation
- E-Mail-Adresse für den digitalen Austausch und Newsletter
- Telefonnummer für direkte Beratungsgespräche
- Unternehmensadresse und Rechtsform für Geschäftsbeziehungen
- Finanzielle Kennzahlen zur Analyse Ihrer Geschäftsprozesse
- Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Services
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Erbringung unserer Finanzberatungsleistungen und zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Ihre Daten werden zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verwendet, einschließlich der Bereitstellung von Finanzanalysen, Beratungsleistungen und der laufenden Betreuung Ihrer Geschäftsprozesse.
Kommunikation und Support
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten für die direkte Kommunikation, Terminvereinbarungen, die Beantwortung Ihrer Anfragen und die Bereitstellung technischen Supports für unsere Plattform.
Service-Verbesserung und Entwicklung
Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Services kontinuierlich zu verbessern, neue Funktionen zu entwickeln und die Benutzererfahrung zu optimieren.
Rechtliche Verpflichtungen
Bestimmte Daten werden zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten im Finanzbereich verarbeitet und gespeichert.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies umfasst alle Datenverarbeitungen, die für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind.
Für Marketing-Aktivitäten und die Zusendung von Informationen über neue Services stützen wir uns auf Ihr ausdrückliches Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern eine bestehende Geschäftsbeziehung vorliegt.
Die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Dies betrifft insbesondere die Aufbewahrung geschäftlicher Unterlagen nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, welche Daten dies sind.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Server-Infrastrukturen mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis für unsere Mitarbeiter sowie regelmäßige Sicherheitsschulungen für unser gesamtes Team.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Unsere Systeme werden rund um die Uhr überwacht, und wir verfügen über Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals zu 100% sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung aktueller Browser-Versionen und die Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Kontaktdaten und Kommunikationsdaten werden in der Regel drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen. Vertragsdaten und finanzielle Unterlagen unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
- Website-Nutzungsdaten: automatische Löschung nach 24 Monaten
- Kontakt- und Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlichen Fristen (bis zu 10 Jahre)
- Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung oder bei Inaktivität nach 2 Jahren
- Bewerberdaten: Löschung nach 6 Monaten bei erfolgloser Bewerbung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung berechtigt.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Beispiele für Datenübermittlungen: IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme, Steuerberater für die Erfüllung steuerlicher Pflichten, sowie Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten. Alle diese Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In solchen Fällen nutzen wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Die Verwendung optionaler Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder gänzlich deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Beginn dieser Erklärung vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.